Medizinische Information:

Tel: 0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Folgen Sie uns:
image image

Gut ist alles, was hilft.

Elisabeth P.

CU-Patientin seit 6 Jahren*

Auf dieser Seite findest du eine Reihe von Tipps und finanzieller Unterstützung vom Staat bei Colitis ulcerosa. Du kannst die Angebote je nach Bedarf schon jetzt oder erst in Zukunft nutzen.

Mach dich mit allen Optionen vertraut, die dir zur Verfügung stehen, und lass dich unterstützen, um dich nicht im Wirrwarr der Bürokratie zu verlaufen. Ob Freundeskreis, Familie, Behörden, Krankenversicherung, Rentenkasse oder andere Institutionen – sie alle können dich auf die eine oder andere Art unterstützen und dein Leben wieder etwas normaler machen. Darum: Nimm ihre Hilfe an, wenn du sie brauchst.

Hinweis: Für Privatversicherte gelten meist abweichende Regelungen. Am besten, du informierst dich hier noch einmal separat bei deiner Versicherung.

Was ist eine Belastungsobergrenze und wie kann ich sie senken?

Alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen über 18 Jahre müssen sich in der Regel mit maximal 2 % ihrer Bruttoeinkünfte pro Jahr in Form von Zuzahlungen an den Ausgaben für ihre Gesundheit beteiligen. Diese Grenze wird Belastungsobergrenze genannt, weil sie eine übermäßige Belastung durch Zuzahlungen verhindern soll.

Allerdings kommt gerade bei Patient:innen mit chronischen Erkrankungen wie der CU einiges an Ausgaben zusammen: Beispielsweise musst du bei jedem Medikament normalerweise 10 % zuzahlen (mindestens 5 €, höchstens 10 €). Krankengymnastik, Massagen oder andere Heilmittel zählen auch. Das läppert sich. Daher kannst du als CU-Betroffene:r diese Belastungsobergrenze auf 1 % herabsetzen. Es lohnt sich also, dass du deine Einnahmen und Ausgaben stets im Blick behältst.

image

So beantragst du deine Zuzahlungsbefreiung:

  1. Sammle alle Belege für deine geleisteten Zuzahlungen und bewahre sie gut auf. Berechne deine persönliche Belastungsgrenze und prüfe, ob die Zuzahlungen diese überschreiten.
  2. Lass dir von deiner Ärztin oder deinem Arzt eine Bescheinigung geben, die deine chronische Erkrankung und dein therapiegerechtes Verhalten bestätigt.
  3. Reiche diese Bescheinigung zusammen mit deinem Einkommensnachweis und einem Antrag auf Zuzahlungsbefreiung für das laufende Jahr bei deiner Krankenkasse ein.

Du siehst schon zu Beginn des Jahres, dass deine Zuzahlungen 1 % deines Bruttoeinkommens übersteigen? Dann kannst du dich im Regelfall schon im Voraus für das laufende Jahr von der Zuzahlung befreien lassen.

Wichtig: Wenn deine Krankenkasse die Zuzahlungsbefreiung bestätigt, gilt sie nur für ein Kalenderjahr. Du musst sie also für gewöhnlich wieder neu beantragen.

Was soll ich mit einem Schwerbehindertenausweis?

Du kannst es dir vielleicht nicht vorstellen, aber möglich ist es trotzdem: Eine Colitis ulcerosa kann dein Leben so stark einschränken, dass sie zu einer Behinderung wird. Dabei unterscheidet man nach dem Grad der Behinderung (GdB). Ab einem GdB von 50 gelten Menschen als schwerbehindert und haben Anspruch auf sogenannte Nachteilsausgleiche. Das sind Vorteile im Berufsleben, im Alltag, bei der Steuer sowie in Bus und Bahn. Doch bereits ab einem GdB von 30 kannst du mit vielen Erleichterungen rechnen.

Unterstützung in der Ausbildung, im Studium und im Arbeitsleben

Je nach Behinderungsgrad kannst du folgende Leistungen erhalten: 

 

  • Nachteilsausgleich bei Lohn- und Einkommensteuer
  • Früherer Beginn der Altersrente 
  • Erhöhter Kündigungsschutz
  • Zusatzurlaub
  • Anrecht auf Versetzung oder Umschulung
  • Anrecht auf eine besondere (technische) Ausstattung am Arbeitsplatz 
  • Freistellung von Mehrarbeit
  • Längere BAföG-Zahlungen im Studium
  • Finanzielle Hilfen bei Bewerbungs-, Umzugs-, Kinderbetreuungskosten 
  • Unterstützung bei Zusatzkosten für Arbeitskleidung und Prüfungsgebühren
  • Hilfen zur Erhaltung der Arbeitskraft sowie zur Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten

Deine Unterstützung bei der Mobilität 

Deine Vorteile je nach Behinderung:

 

  • Anrecht auf einen Sitzplatz in öffentlichen Verkehrsmitteln 
  • Vergünstigungen oder Zahlungsbefreiungen in öffentlichen Verkehrsmitteln 
  • Ermäßigte oder erlassene Kfz-Steuer
  • Hilfe beim Kauf eines Kraftfahrzeugs
  • Bezuschussung eines behindertengerechten Umbaus oder Einbaus von Zusatzausstattungen 
  • Zuschuss beim Erwerb des Führerscheins
  • Nutzung gesondert gekennzeichneter Parkplätze, die meist nah am Eingang liegen

Deine Unterstützung im täglichen Leben  

Mit dem Schwerbehindertenausweis sind weitere Vergünstigungen nutzbar:   

 

  • Ermäßigung beim Eintritt ins Museum, Theater oder Kino 
  • Hilfen bei behindertengerechter Anpassung des Wohnraums
  • Ggf. höherer Schutz vor Wohnungskündigungen
  • Ggf. höherer Freibetrag bei Wohngeld
  • Kindergeld für erwachsene Menschen mit Schwerbehinderung, wenn diese vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist 
  • Vergünstigungen bei Telefonanschlüssen (z. B. Sozialtarif der Telekom)
  • Genehmigung von Mehrbedarf bei der Sozialhilfe
  • Vorteile bei der Vergabe von Wohnberechtigungsscheinen
  • Frühere Zuteilung von Bausparverträgen (ab einem GdB von 95) 
  • Erhalt des Euro-WC-Schlüssels mit Zugang zu über 12.000 öffentlichen Toiletten u. v. m.

Welchen GdB habe ich?

Das lässt sich so pauschal natürlich nicht sagen. Aber für eine grobe Orientierung findest du hier eine Übersicht über den Schweregrad der CU und den ungefähr entsprechenden Grad der Behinderung:

Auswirkungen der Colitis ulcerosa GdB
Gering: geringe Beschwerden, keine oder geringe Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, selten Durchfälle 10–20
Mittelschwer: häufig wiederkehrende oder länger anhaltende Beschwerden, geringe bis mittelschwere Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, häufige Durchfälle 30–40
Schwer: anhaltende oder häufig wiederkehrende erhebliche Beschwerden, erhebliche Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands, häufige, tägliche und auch nächtliche Durchfälle 50–60
Schwerst: häufig wiederkehrende oder anhaltende schwere Beschwerden, schwere Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustands sowie ausgeprägte Anämie 70–80

Zusätzlich bewertet werden Fisteln, Stenosen, postoperative Folgezustände wie z. B. das Kurzdarmsyndrom, Beschwerden außerhalb des Darms und bei Kindern auch Wachstums- und Entwicklungsstörungen. Mehr dazu findest du beim DCCV.

Ich hole mir den Schwerbehindertenausweis.

Um die oben aufgeführten Vorteile zu erhalten, musst du im Regelfall deine Schwerbehinderung feststellen lassen. Dann erhältst du einen Schwerbehindertenausweis (SBA).

image

So beantragst du den Schwerbehindertenausweis:**

  1. Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob ein SBA für dich infrage kommt.
  2. Sammle alle Dokumente wie z. B. Befunde/Gutachten der behandelnden Praxis, Dokumente über Krankenhaus-/Rehaaufenthalte, amtliche Gutachten (von der Kranken-/Pflege-/Rentenkasse, Agentur für Arbeit) sowie Infos über bereits gestellte Anträge für soziale Leistungen. 
  3. Lade den Antrag hier herunter und füll ihn aus. 
  4. Schick den Antrag an dein zuständiges Versorgungsamt.
  5. Hab Geduld. Denn die Bearbeitung kann bis zu einem halben Jahr dauern.
image

Dein GdB ist zu niedrig? Die Lösung heißt Gleichstellung:

Wenn dein GdB mindestens 30, aber weniger als 50 beträgt, kannst du dich schwerbehinderten Menschen gleichstellen lassen. Wie? Indem du deinen Antrag bei der Arbeitsagentur stellst. Hier ist der Antrag zur Gleichstellung.

Ich bin arbeitsunfähig. Was nun?

Wenn du wegen deiner Colitis ulcerosa vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig bist, hast du in der Regel Anspruch auf finanzielle Unterstützung:

  • Lohnfortzahlung von deinem Arbeitsgeber im Krankheitsfall für maximal 6 Wochen bei vollem Lohn
  • Krankengeld von deiner Krankenkasse, wenn du länger als 6 Wochen am Stück arbeitsunfähig bist, i. d. R. 70 % des Bruttoarbeitslohn für max. 78 Wochen innerhalb von je 3 Jahren (wenn du Arbeitslosengeld beziehst, wird das Krankengeld in der Höhe des Arbeitslosengelds gezahlt). Achtung: Wenn du privat krankenvollversichert bist, bekommst du generell kein gesetzliches Krankengeld. Für eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall musst du dich in der Regel zusätzlich absichern.
  • Arbeitslosengeld von der Arbeitsagentur, wenn das Krankengeld endet, du weiterhin arbeitsunfähig bist und dein Arbeitsverhältnis formal noch besteht

Rente statt Lohn: Wenn ich nicht mehr voll arbeiten kann.

Wenn du noch nicht das Rentenalter erreicht hast, aber wegen deiner CU nicht mehr (voll) arbeiten kannst, hast du möglicherweise Anspruch auf eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Bevor sie auf dein Konto überwiesen wird, musst du nachweisen, welche Form der Erwerbsminderung vorliegt (voll oder teilweise).

image

So beantragst du Erwerbsminderungsrente:***

  1. Du stellst gemeinsam mit deiner Ärztin oder deinem Arzt den Antrag.
  2. Du reichst weitere Gutachten nach, wenn sie verlangt werden.
  3. Ein unabhängiger Gutachter überprüft alle Unterlagen und bestätigt ggf. deinen Anspruch.

Wenn eine teilweise Erwerbsminderung festgestellt wird, ist auch ein Zuverdienst von maximal 6.300 € im Jahr erlaubt. „Teilweise“ bedeutet, dass du mindestens noch 3, aber nicht mehr als 6 Stunden am Tag arbeiten kannst. „Voll“ bedeutet, du kannst nicht mehr als 3 Stunden täglich arbeiten.

Abhängig von deiner persönlichen Situation
sind noch weitere finanzielle Unterstützungen
und Zuschüsse bei Colitis ulcerosa möglich.
Dazu gehören:

  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen 
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II)

 

Wer hilft mir noch?

Neben der Arbeitsagentur gibt es noch weitere Institutionen, die dich mit Rat und Tat unterstützen können. Dazu zählen:

  • Gesetzliche Krankenkassen
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
  • Integrationsfachdienst

Insbesondere die beiden letzten Träger kümmern sich um Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen in Ausbildung und Beruf.

image

Ich lasse meine Wohnung behindertengerecht umbauen.

Wenn du eine barrierefreie Toilette einbauen willst oder ähnlich umfangreiche Maßnahmen planst, kann dir normalerweise ein Zuschuss von bis zu 4.000 € von der Pflegekasse gewährt werden.

Gibt es auch digitale Hilfen?

Die gibt es. Nennt sich digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Das sind Apps, die dir deine Ärztin oder dein Arzt per Rezept verordnen kann. Denn: Die „Wirksamkeit“ wurde nachgewiesen. Und ähnlich wie bei einigen Arzneimitteln erstattet deine Krankenkasse üblicherweise die Kosten für diese Apps. Es kommen ständig neue hinzu. Schau mal rein: Das Angebot zum Beispiel für leichte Depressionen und depressive Verstimmungen ist mittlerweile vielfältig. Damit könnte eine DiGA für dich vielleicht eine Alternative zur Psychotherapie sein.

image

Es gibt auch digitale Pflegeanwendungen (DiPA):

Diese Apps helfen, deinen Alltag zu bewältigen und Pflegepersonen miteinander zu vernetzen. Das Angebot richtet sich aktuell eher an Senior:innen, wird aber ständig erweitert. DiPAs gibt es nicht auf Rezept. Um die Kosten von der Pflegekasse erstattet zu bekommen, muss die App im digitalen Pflegehilfsmittelverzeichnis stehen und du musst einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Die Pflegekasse übernimmt dann bis zu 50 € im Monat für eine DiPA. Diese Apps werden von der Krankenkasse erstattet.

Weiterbilden? Bitte, gerne.

Du studierst noch? Du willst eine Ausbildung beginnen? Oder du willst dich im Job weiterbilden? Auch mit einer CU-bedingten Behinderung steht all dem nichts im Wege. Du hast im Normalfall ein Recht auf „Leistungen zur Teilhabe an Bildung“, wenn ohne diese Hilfe dein Bildungsabschluss voraussichtlich ein Traum bleibt. Wie und in welchem Umfang du unterstützt wirst, hängt von deiner Behinderung, deinem Studiengang und der Ausstattung der Hochschule ab.

Diese Hilfen gelten auch für die Teilnahme am Fernunterricht sowie für Maßnahmen und Praktika, die für den Schul- oder Hochschulbesuch, für deine Weiterbildung oder für die Berufszulassung erforderlich sind.

Zuständig für Kinder und Jugendliche ist das Jugendamt und für Erwachsene ist es meist der Träger der Eingliederungshilfe. Zusätzlich erhältst du beim Deutschen Studentenwerk telefonische Beratung und Informationen zum Studium mit Behinderung.

Wie kann ich finanziell fürs Alter vorsorgen?

Generell ist der deutsche Staat eher gewillt, dass du arbeitsfähig bleibst oder es wieder wirst. In Sachen finanzieller Vorsorge ist sein Engagement eher überschaubar.

Deshalb bist du selbst gefragt. Es gibt private und betriebliche Vorsorgeprodukte – lass dich so früh wie möglich beraten, was für dich am besten passt. Gute Tipps bekommst du bei der Deutschen Rentenversicherung, der Verbraucherzentrale und bei unabhängigen Finanzberater:innen. Wenn du eine Steuerersparnis aufgrund deiner chronischen Erkrankung bekommst, ist das vielleicht das Geld, das du für deine Altersvorsorge anlegen kannst.

Mehr dazu unter ihre-vorsorge.de und bei der Verbraucherzentrale.

Die Finanzspritze für mein Auto.

Wenn du auf ein Auto angewiesen bist, um dauerhaft zur Arbeit zu kommen oder um deinen Beruf auszuüben, kannst du als finanzielle Unterstützung bei Colitis ulcerosa eine sogenannte Kraftfahrzeughilfe beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass bei dir ein Behinderungsgrad (GdB) von mehr als 50 anerkannt wurde. Du musst dafür das Auto übrigens nicht selbst fahren. Es kann dich auch jemand anderes zur Arbeit fahren. Den finanziellen Zuschuss kannst du beantragen für

  • den Kauf eines Autos (bis zu 22.000 €)
  • den behindertengerechten Umbau deines Autos oder eine entsprechende Zusatzausstattung – i. d. R. die kompletten Kosten
  • die Kosten eines Führerscheins – abhängig von deinem Einkommen
image

Dabei musst du ein paar Dinge beachten: 

  1. Du kannst nicht jedes Auto von der Hilfe kaufen – in den Anforderungen in der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung heißt es wortwörtlich: „Das Kraftfahrzeug muss nach Größe und Ausstattung den Anforderungen entsprechen, die sich im Einzelfall aus der Behinderung ergeben, und soweit erforderlich, eine behinderungsbedingte Zusatzausstattung ohne unverhältnismäßigen Mehraufwand ermöglichen.“
  2. Eine Übersicht über mögliche Umbauten und welche Regeln du dabei beachten musst, findest du auf der Website von REHADAT
  3. Es ist auch möglich, dass du dir einen Gebrauchten kaufst. Aber in diesem Fall muss der Restwert noch mindestens 50 % des Neuwerts betragen.
  4. Du hast Anspruch auf diesen Zuschuss, wenn du im Monat weniger als 2.467,50 € netto (West) bzw. 2.336 € netto (Ost) verdienst.

Du kannst die finanzielle Unterstützung bei Colitis ulcerosa in der Regel bei deiner Renten- oder Unfallversicherung beantragen.

 

* Foto mit Model gestellt. Aussage fiktiv.

** Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

*** Laut Deutscher Rentenversicherung.